Karriere im Ausland – Suchst du noch oder arbeitest du schon?

Immer mehr Deutsche zieht es beruflich ins Ausland – oftmals mit Kind und Kegel. Grund ist meist ein (zeitlich befristetes) Jobangebot des Partners/ der Partnerin. So war es auch bei meinem Mann und mir. Er bekam das Angebot, für drei Jahre nach Kanada zu ziehen. Wir waren gleich begeistert. Wann bekommt man schon einmal die Möglichkeit, so tief in eine andere Kultur einzutauchen?

Berufliche Identität und Jobsuche im Ausland

Für mich stand aber auch von Anfang an fest, dass ich während der Zeit im Ausland arbeiten möchte. Und ich habe es mir zum Ziel gesetzt, anderen bei der Jobsuche und Karriereplanung zu helfen. Doch mit diesem Ziel bin ich nicht allein.

Meine Kollegin Kate vom Share The Love-Blog hat einen wunderbaren Ratgeber für Expat-Partner/innen verfasst. In diesem geht es darum eigene berufliche Ziele zu definieren, den Jobmarkt im Ausland kennenzulernen und sich im Ausland zu bewerben.

Ich freue mich, dass sie meine Tipps zur Jobsuche im Ausland in ihrem englischsprachigen Guide eingebaut hat. Hier gibt es meinen Beitrag zur Jobsuche im Ausland zum Download.

Mehr zum Thema Karriere im Ausland:

Karriere ohne Grenzen – und die Familie kommt mit

Der Traum von der Karriere ohne Grenzen. Immer mehr Deutsche zieht es für eine gewisse Zeit beruflich ins Ausland – die meisten haben die Familie „im Gepäck“. Denn der „klassische“ Expat ist zwischen 30-45 Jahren alt und hat mindestens ein Kind.

Vor genau einem Jahr war mein Mann bereits nach Kanada umgezogen. Meine Tochter und ich lebten zwar noch in Deutschland, aber dennoch bereits zwischen zwei Welten. In meinem Büro stapelten sich die Akten, weil noch allerhand zu organisieren war. Wenn ich nicht telefonierte, war ich damit beschäftigt, unseren gesamten Hausrat zu sortieren. Zum Glück haben mich in diesen letzten Wochen kurz vor dem Umzug die Großeltern gut unterstützt, sodass unsere Tochter einen noch halbwegs normalen Alltag hatte.

Die Zeit vor einem Umzug ist turbulent, vor allem, wenn man mit Kind und Kegel umzieht – noch dazu auf einen anderen Kontinent. Man sollte hierbei niemals unterschätzen, welche Gedanken sich bereits die Kleinsten über so einen großen Schritt machen. Verständnis, Geduld und vor allem viel Zuneigung sind hier der Schlüssel.

Dass ein Umzug für Kinder ins Ausland hart sein kann, hatte ich bereits in einem meiner Interviews mit Expatriates erfahren. Ob das bei meiner Familie und mir auch so werden würde?

Weiterlesen

„Karrierepfade“ – ich nehme euch mit auf (m)eine Reise

Kurz möchte ich ein paar Worte in eigener Sache verlieren, dazu, welche Ziele ich mit „Karrierepfade“ verfolge. Den aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird bereits aufgefallen sein, dass ich mich mit zwei unterschiedlichen Themenbereichen beschäftige: dem Leben und Arbeiten im Ausland sowie Karrieretrends.

Was dabei immer deutlich werden soll: Es gibt nicht die eine wahre Karriere, sondern der Weg ist das Ziel!

Weiterlesen

Der Traum von der Karriere ohne Grenzen

Arbeiten in der weiten Welt – für immer mehr Deutsche ist das eine Traumvorstellung. Erfahrungen zu sammeln, bessere Karriereaussichten und ein höheres Gehalt sind die Hauptbeweggründe dafür, einen Job im Ausland anzunehmen. Und wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Innofact ergeben hat, kann sich mittlerweile jeder dritte Deutsche vorstellen, im Ausland zu arbeiten.

Im Januar habe ich auf bewerbung.com die vierteilige Artikelserie „Karriere ohne Grenzen“ veröffentlicht, in der ich Tipps für die Jobsuche im Ausland gebe.

  • Teil 1: Bewerben und Jobsuche im Ausland
  • Teil 2: Die besten Tipps für die Jobsuche im Ausland
  • Teil 3: Der Lebenslauf für das Ausland
  • Teil 4: Das kleine 1×1 für den Auslandsjob

Hier noch einmal die wichtigsten Infos und Hinweise im Überblick:

Weiterlesen