Selbstständigkeit vs. Anstellung – Gibt es hier eine klare Entscheidung?

„Selbstständigkeit vs. Anstellung – was ist besser? Bringt es mehr, wenn man jeden Tag brav zur Arbeit geht und ein geregeltes Einkommen hat, oder doch besser die Freiheit zu genießen? Ist es überhaupt so, dass eine Selbständigkeit mehr Freiheit bietet als ein Angestelltenverhältnis?“ – Dies sind die Fragen, die Josef Altmann in seiner Blogparade aufwirft.

Meiner Meinung nach gibt es bei dieser Frage kein richtig oder falsch, besser oder schlechter. Vielmehr sind viele Faktoren zu beachten, die diese berufliche Entscheidung beeinflussen. Und eine einmal getroffene Wahl ist auch definitiv nicht starr, sondern stets reversibel.

Hier mein Kommentar dazu. Außerdem einige Fragestellungen, die bei einer Entscheidung helfen können.

Zum Einstieg eine Umfrage

Das Thema Selbstständigkeit vs. Anstellung habe ich zum Anlass genommen, um vor kurzem auf Twitter und Facebook eine kleine Umfrage zu den Präferenzen zu starten. Obwohl ich leider nur wenige Rückmeldungen erhielt, wurde dennoch Folgendes deutlich: angestrebt wird eher eine Anstellung.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder…Vorsätze und nichts dahinter?!

Wir schreiben den 5. Januar 2017. Mein Vorsatz war es, bis zum 3. Januar endlich wieder einen Beitrag zu veröffentlichen. In meinen Fingern kribbelt es und mein Kopf platzt bald, da er voller Ideen für neue Artikel ist.

Aber wie es mit den Vorsätzen eben so ist, viel heiße Luft und nichts dahinter? Tatsächlich verpuffen Neujahrsvorsätze oftmals relativ schnell, aber die Gründe dafür können vielfältig sein. Entweder mangelt es an Motivation, Zeit oder es liegt daran, dass man meist viel zu schnell wieder vom Alltag eingeholt wird. Letzteres ist bei mir der Fall…

Neben der Tatsache, dass mein Hauptarbeitsmittel, mein mobiles Büro und treuer Begleiter – mein Computer – mich seit gestern dezent im Stich lässt, warten zahlreiche organisatorische Dinge hinsichtlich der nahenden Abreise nach Kanada. Zudem bereite ich mich auf ein Business English Zertifikat vor (definitv nützlich bei der Jobsuche im Ausland). Aber – und das finde ich noch viel wichtiger:

…Trommelwirbel…

Mein insgeheimer Wunsch, ein Redakteur möge auf meine Artikel aufmerksam werden, ist quasi als Weihnachtsüberraschung in Erfüllung gegangen. Somit habe ich noch vor der Abreise nach Kanada ein freiberufliches Autoren-Schmankerl gefunden, das ich dann auch von Kanada aus weiterführen kann. Ortsunabhängiges Arbeiten macht’s möglich!

Ihr seht also, das Jahr 2017 hat mich – positiv – schon gut im Griff. Ich freue mich riesig und werde weiter darüber berichten.

Euch wünsche ich einen ebenso produktiven Start in das neue Jahr, maximale berufliche Erfüllung und vor allem: Zufriedenheit und Gesundheit!

…und heute arbeite ich im Liegestuhl am Strand? – Ortsunabhängig arbeiten

Es ist ein Klischee, dass alle sogenannten digitalen Nomaden einen Cocktail am Strand schlürfen und dabei ihre Arbeit erledigen.

Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich im Zug. Landschaften rauschen an mir vorbei, Blick und Gedanken schweifen in die Ferne. Mal wieder arbeite ich von unterwegs und nicht an meinem Schreibtisch. Arbeit 4.0 kennt keine Grenzen, keine Räume, keine festgelegten Arbeitszeiten. Ist das die Zukunft der Arbeit? Nein, bestimmt nicht. Denn die Flexibilität bei der Arbeitsraum- und Arbeitszeitgestaltung variiert natürlich berufs- und branchenspezifisch. Aber es ist eine Chance!

karrierepfade-ortsunabhaengiges-arbeiten-676x451

Weiterlesen