Anleitung für eine Jahresreflexion, die auf positive Ereignisse fokussiert, und so die eigene Zufriedenheit steigert. Zur Selbstreflexion geeignet.

„Mary Poppins“ ist die Geschichte der Familie Banks, deren Kindermädchen immer wieder kündigen, weil sich die Kinder Michael und Jane nicht benehmen. Auf wundersame Weise findet Mary Poppins zur Familie und kann die beiden Kinder endlich bändigen.
Doch in der Geschichte geht es um so viel mehr. Mary Poppins inspiriert die gesamte Familie dazu, sich selbst zu hinterfragen, eingefahrene Muster aufzubrechen und sich auf frühere Ideale zu besinnen.
Alles neu macht der Mai? Oh, ja! Immer wieder hat sich mein Leben im Mai einschneidend verändert. Der Monat ist für mich nicht nur besonders, weil ich Geburtstag und Hochzeitstag feiere, sondern vor allem auch deshalb: Im Mai 2016 gründete ich Karrierepfade, genau ein Jahr später zog ich nach Kanada.
Warum dies wundervolle Gründe sind, um zu feiern?
Vor drei Jahren stand ich vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte ich weiter in einem Job arbeiten, in dem ich von Tag zu Tag unzufriedener wurde? Oder war die Zeit gekommen, einen lang gehegten Traum in die Tat umzusetzen, und mich als Coach und Trainerin selbstständig zu machen?
WeiterlesenIst es nicht spannend, wie viele Deutsche es beruflich ins Ausland zieht? Laut Online-Portal Statista haben bereits acht Prozent der Deutschen für eine gewisse Zeit in einem anderen Land gelebt und gearbeitet. Mittlerweile kann sich jeder Dritte Deutsche vorstellen, im Ausland zu arbeiten. Dies hatte eine Umfrage der Marktforschungsinstituts Innofact ergeben.
Es ist ein bunter Haufen Menschen, die es ins Ausland verschlägt.
Unter Auswanderern und Expatriates gibt es viele spannende Geschichten und unterschiedliche Lebensläufe zu entdecken. Manch einer lebt und arbeitet nur für ein paar Jahre im Ausland und kehrt dann wieder nach Deutschland zurück. Andere wiederum ziehen von Station zu Station und lassen die deutsche Heimat hinter sich. Ist Deutschland dann noch ihre Heimat? Was ist eigentlich „Heimat“? Spannende Fragen, die ich an dieser Stelle (noch) nicht beantworten möchte, denn heute geht es mir um ein anderes Thema:
Wie ist das, wenn man im Ausland lebt? Was ist anders als in Deutschland und was ist daran so wunderbar? Was fehlt mir? Was habe ich über mich selbst gelernt? Weiterlesen