Vom 18.-20. Oktober 2016 findet in Köln die Zukunft Personal statt. Das diesjährige Messemotto „Arbeiten 4.0 – the employee experience“ klingt auf den ersten Blick abstrakt, wenig greifbar.
Doch schnell werde ich bei der Internetrecherche auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fündig:
„Arbeiten 4.0 wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. Wie die zukünftige Arbeitswelt im Einzelnen aussehen wird, ist noch offen.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts stehen wir vor einem erneuten grundlegenden Wandel der Produktionsweise. Die wachsende Vernetzung und zunehmende Kooperation von Mensch und Maschine ändert nicht nur die Art, wie wir produzieren, sondern schafft auch ganz neue Produkte und Dienstleistungen. Durch den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Ansprüche an Arbeit, auch die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen verändert sich.
Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Organisation von Arbeit und sozialer Sicherung haben, ist zwar offen, aber – wie in den vorhergehenden Phasen auch – durch Gesellschaft und Politik gestaltbar. Wir stehen am Beginn neuer Aushandlungsprozesse zwischen Individuen, Sozialpartnern und dem Staat.“
[Zugriff am 17.10.2016]
Globalisierung, Digitalisierung, „neue“ Medien beeinflussen die Arbeits- und Karrierewelt nachhaltig. Immer noch. Denn Vernetzung, Digitalisierung und Flexibilität sind nicht neu. Seit vielen Jahren beschäftigt dieser Wandel die gesamte Personalwelt und stellt Unternehmen vor immer wieder neue Herausforderungen. Arbeiten 4.0 subsummiert dies und auf der Zukunft Personal 2016 wird das tatsächliche Arbeitserlebnis der Mitarbeiter/innen (employee experience) in den Vordergrund gestellt.
Während des BarCamps Arbeiten 4.0 ist im Juni 2015 folgendes Video mit Erklärungsversuchen und verschiedenen Gedankenanstößen entstanden:
Die Felder, die sich auftun, sind spannend und vielfältig. Und somit sprießen neue Serviceangebote, Produkte, Dienstleistungen und Techniken aus dem Boden. Was ist neu und worüber reden „wir“ schon seit Jahren? Was sind aktuelle Fragestellungen, die die Personalwelt zu Arbeit und Karriere umtreibt?
Ich fahre nach Köln und versuche, einen Teil der Fragen zu beantworten. Worauf ich mich freue…
- spannende Vorträge
- Networking
- Blogger Lounge
- die Guided Tour Recruiting
- Global Mobility und International Networking Lounge
Abschließend noch 3 Tipps zum Besuch der Zukunft Personal:
- Neu in diesem Jahr! Guided Tours zu bestimmten Themenschwerpunkten
- Hier gibt es die Messe-App fürs Smartphone, dazu kostenfreies WLAN auf dem Messegelände.
- Zukunft Personal: Der offizielle Blog zur Messe