Recruiting
Wie komme ich an einen Job im Ausland? – Tipps & Tricks für die Jobsuche in Nordamerika
Die Globalisierung macht’s möglich und so haben laut dem Online-Portal Statista acht Prozent der Deutschen für eine gewisse Zeit im Ausland gelebt und gearbeitet. Es kann ein Türöffner für lukrative Stellen in Deutschland sein, wenn man Berufserfahrung im Ausland gesammelt hat. Vor allem international tätige Unternehmen sehen dies gern und entsenden ihre Mitarbeiter/innen für begrenzte Zeit ins Ausland. Perfekt, wenn sich diese Chance bietet, denn dann muss man sich – außer in ein Flugzeug zu steigen – um recht wenig kümmern.
Doch wie sieht es aus, wenn man auf eigene Faust ins Ausland möchte?
Virtual Reality in Stellenanzeigen, Initiativbewerbungen, Dienstfahrrad und co. – Ein Resumé zur Zukunft Personal 2016
Bewerber sind keine Bittsteller mehr, vielmehr buhlen seit geraumer Zeit Unternehmen um die Gunst von Bewerberinnen und Bewerbern. Candidate und Employee Experience stehen wahrlich im Vordergrund, wie auch die diesjährige Zukunft Personal in Köln gezeigt hat. Folgende Entwicklungen, Trends und Diskussionen finde ich erwähnenswert: Weiterlesen
Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen – Jobsuche in Kanada
Es geht los: Ich stürze mich auf den nordamerikanischen Arbeitsmarkt. Wobei, stürzen kann man es nicht nennen, vielmehr bin ich dabei, mich langsam heranzutasten und meine Möglichkeiten auszuloten.
Der frühe Vogel fängt den Wurm…vielleicht?!
Sonntags mal nicht den Tatort zu gucken, hat möglicherweise einen positiven Effekt auf die eigene Bewerbung. Weiterlesen
Warum ich meinen eigenen Namen googele
Nicht nur, wenn ich auf Jobsuche bin, sondern in regelmäßigen Abständen googele ich mich selbst. Ob ich eingebildet bin? Nein. 85 Prozent der 30- bis 49-Jährigen googeln ihren eigenen Namen, wie eine Umfrage von Bitkom von November 2015 zeigt. Weiterlesen
Social Recruiting
Ja, es gab eine Zeit, in der jeder Personaler, der etwas auf sich zählte, zwingend auch über Xing, Facebook & co. auf Mitarbeitersuche ging. Das deckt sich auch in etwa mit der Zeit, als die Besucherstatistik auf meinem Xing-Profil noch viel mehr Recruiter anzeigte und ich über verschiedene Plattformen Stellenangebote, Anfragen oder Einladungen zum Kennenlernen erhielt. Weiterlesen
Hallo, hier bin ich? …oder so ähnlich
Tja, wie beginnt man eigentlich die Arbeit an einem Blog? Mit „Hallo, hier bin ich“?
Den Kopf voller Ideen weiß ich zurzeit gar nicht, welche ich zuerst aus dem Hirn kramen und in Worte fassen soll. Vielleicht beginne ich also am besten damit, warum ich genau jetzt auf die Idee komme, in den Pool der 1000en und Aber-1000en Blogs nun auch noch meinen Blog zu werfen… Weiterlesen