Kurz vor einem (beruflichen) Umzug ins Ausland überschlagen sich die Ereignisse, denn es gibt viel zu organisieren und zu erledigen. Immerhin ist es ein großer Schritt, mit Kind und Kegel ins Ausland zu gehen. Besonders aktuell passiert daher soviel so schnell, dass Gedanken und Gefühle schwer in Worte zu fassen sind.
Warum also nicht die Musik sprechen lassen? Zwei Lieder beschreiben die derzeitige Situation und Stimmung besonders gut…
1. „Leichtes Gepäck“ – Silbermond
Eines Tages fällt dir auf,
dass du 99% nicht brauchst.
Du nimmst all den Ballast
und schmeisst ihn weg,
Denn es reist sich besser,
mit leichtem Gepäck.
[…]
Siehst das Ergebnis von kaufen
und kaufen von Dingen,
von denen man denkt
man würde sie irgendwann brauchen.
[…]
Ab heut nur noch die wichtigen Dinge
Ab heut nur noch leichtes Gepäck
[…]
denn es lebt sich besser
so viel besser
Mit leichtem Gepäck
Es ist nur normal, dass sich im Laufe der Jahre – noch dazu mit Familie – immer mehr Hausrat ansammelt. Aber nicht alles braucht man auch wirklich, wenn man umzieht. Wann also, wenn nicht jetzt, ist der ideale Zeitpunkt, auszumisten und auszusortieren.
Aber natürlich gibt es Dinge, die im Ausland definitiv nicht fehlen dürfen
Anker zu Familie, Freunden und zur Heimat in Form von Photos und Erinnerungsstücken sind wichtig. Vor allem dann, wenn man – so wie meine Familie und ich – nur für kurze Zeit im Ausland leben wird, kann man damit ganz wunderbar eine Brücke schlagen.
Und natürlich braucht man die wichtigen Dinge, mit denen man sich auch im neuen Heim gleich wieder Zuhause fühlt, z.B. das Lieblingsbuch, die Schallplatten, Photoalben, Spielzeug und Kinderzimmermöbel.
Tipps und Hinweise für den großen Umzug
- Unnötige Dinge können den Blick versperren für das Neue und Unbekannte. Es ist wichtig, sich auf die neue Umgebung einzustellen und ein stückweit loszulassen, denn sonst kommt man in der neuen Heimat nicht richtig an. Gute Tipps finden sich im folgenden Artikel: The Big Move: 10 Things to Leave Behind When Moving Abroad
- Ein Umzug mit Kindern birgt noch zusätzliche Herausforderungen. Dass sie zum Beispiel ihren Alltag und damit liebgewonnene Freunde zurücklassen müssen, kann schwer für sie sein. Kinder benötigen dabei besondere Zuwendung. Neben der emotionalen Unterstützung ist es für sie aber auch besonders wichtig, die gewohnten Dinge um sich zu haben. Tipps hierfür geben die folgenden Artikel: How to prepare your child to move abroad, Moving with your child; what exactly to take? und What do kids miss most?
2. „Auf uns“ – Andreas Bourani
Wer friert uns diesen Moment ein
Besser kann es nicht sein
[…]
Ein Hoch auf das, was vor uns liegt
Dass es das Beste für uns gibt
Ein Hoch auf das, was uns vereint
Auf diese Zeit
Ein Hoch auf uns
Auf dieses Leben
Auf den Moment
Der immer bleibt
Ein Hoch auf uns (uns)
Auf jetzt und ewig
Auf einen Tag
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Natürlich – die Zeit der letzten Male mit vielen Verabschiedungen von der Familie und Freunden ist natürlich eine emotionale Zeit. Doch das vor meiner Familie und mir liegende Expat Life wird spannend, ereignisreich und turbulent. Daher „ein Hoch, auf das, was vor uns liegt, dass es das Beste für uns gibt“!
Welche Lieder würdet ihr noch ergänzen?
Schreibt mir gern einen Kommentar oder eine E-Mail mit dem Songtitel und was es für euch so besonders macht!
Pingback: Aus dem Tagebuch eines Expatriates… – Teil 2 | Karrierepfade
Pingback: Dossier: Wenn Deutsche aus dem Ausland zurückkehren – "Heimspiel" oder Zerreißprobe? | Karrierepfade
LikeGefällt 1 Person
Pingback: „Karrierepfade“ – ich nehme euch mit auf (m)eine Reise | Karrierepfa.de