Meine Projektpartnerin und Freundin Jacqueline animierte mich kürzlich im Rahmen der #wirliebenbücherchallenge mit den Worten „Susan, als Karrierecoach kämpfst du immer wieder mit Rollenvorstellungen, Klischees, Vorbehalten etc. – mach doch mit und gib uns ein paar Lesetipps!“ Also teilte ich auf meinem LinkedIn-Profil sieben Tage lang jeden Tag ein Buch, das mich inspiriert. Die Wahl fiel mir nicht leicht, ist doch mein Bücherstapel inzwischen mächtig angewachsen:
Der Mai ist ein besonderer Monat für mich, denn jedes Jahr feiere ich in dieser Zeit unterschiedliche private aber auch berufliche Jubiläen. So auch in diesen Tagen wieder, denn vor genau vier Jahren wurde aus einer vagen Idee Wirklichkeit:
Am 18. Mai 2016 ging ich mit Karrierepfade online.
Angetreten bin ich, um meine Mitmenschen in Sachen internationaler Karriereplanung und beruflicher Umorientierung zu unterstützen. Zunächst nahm ich hauptsächlich Autorenaufträge an, ab 2018 fanden schließlich über Grenzen und Zeitzonen hinweg immer mehr Beratungs- und Coachingklienten den Weg zu mir. Dafür möchte ich DANKE sagen!
#KarriereAndersGedacht
Andere bei der persönlichen Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung zu unterstützen, erfüllt mich mit Freude und Stolz. Hierbei habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Karriere anders zu denken.
Eine erfolgreiche Karriere definiert sich nicht über das Erklimmen einer Karriereleiter oder durch die Vergabe bestimmter Titel.
Auch heute noch verstehen viele Menschen unter „Karriere“ einen Aufstieg als Führungskraft mit entsprechenden Gehaltsstufen. Für mich persönlich definiert sich eine erfolgreiche Karriere nicht über das Erklimmen einer Karriereleiter oder durch die Vergabe bestimmter Titel, sondern darüber, dass man eines Tages auf den vergangenen Weg zurückblickt und sagt:
„Ich habe (vielleicht nicht) alles richtig gemacht, aber ich habe mit Herz und Verstand an einer Sache gearbeitet, die mir persönlich wichtig war und mit der ich gleichzeitig meinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Ich bin meinen Interessen gefolgt und hatte Freude an meinen Aufgaben. Ich habe mich fachlich und persönlich weiterentwickelt. Ich habe einen Sinn in meinen Aufgaben gesehen.“
Persönliches und berufliches Wachstum begleiten, im In- und Ausland
Meiner Erfahrung nach wünschen sich Menschen heutzutage ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander, in welchem nicht nur berufliches und persönliches Wachstum ermöglicht wird, sondern auch eine Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen erzielt werden kann. Arbeit ist nicht mehr nur zum Geldverdienen da, sondern macht einen großen Teil unserer Identität aus.
Gemeinsam mit meinen Klienten erarbeite ich daher Aktions- und Karrierepläne, die ihren Werten, Stärken und individuellen Zielen entsprechen. Da ich selbst mehrere Jahre im Ausland leb(t)e, unterstütze ich auch sehr gern Personen, die als Expatriates weltweit zuhause sind.
Arbeit ist nicht mehr nur zum Geldverdienen da, sondern macht einen großen Teil unserer Identität aus.
Den vierten Geburtstag von Karrierepfade wollte ich mit dem Relaunch meiner Website feiern. Eigentlich. Doch dann kam COVID-19, der Balanceakt zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung, unerwartet viele neue Interessenten für eine Zusammenarbeit und auch der Umzug nach Deutschland nähert sich mit Riesen Schritten. Daher musste ich stärker priorisieren und Vorrang haben an dieser Stelle immer Diejenigen, die auf der Suche nach Unterstützung sind. Denn darin sehe ich als Psychologin meine Aufgabe.
Ich kann dir also immer noch keine perfekt geschnürten Pakete auf einer geschniegelten Website präsentieren. Den Blog und Instagram bespiele ich tagesaktuell mit Themen, die mich genau in diesem Moment beschäftigen und nicht nach einem ausgefeilten Plan. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass du immer ganz nah an mir und meinen Projekten dran bist.
Du suchst Karrierecoaching oder Expatsupport?
Ich möchte dich ermutigen, dich jederzeit mit deinen Fragen bei mir zu melden. Mit Coaching, Beratung oder den wichtigsten FAQ unterstütze ich bei diesen Schwerpunkten:
Karriereplanung oder Berufseinstieg,
berufliche Umorientierung und Selbstmarketing,
Chancen und Herausforderungen des Expatlebens,
Auswanderung nach Kanada.
Hierbei nutze ich den Kanal, auf dem du dich am wohlsten fühlst: Skype, Zoom, WhatsApp, Facebook, Instagram oder E-Mail. Ich freue mich auf deine Nachricht an susan[at]karrierepfa.de.
Last but not least: Von Herzen Danke
Allen bisherigen Auftraggebern und Klienten, Kollegen und Projektpartnern, virtuellen Kaffeetrinkern, Familie und Freunden möchte ich an dieser Stelle DANKE sagen. Ohne euch, euer Vertrauen in mich und meine Arbeit sowie eure Weiterempfehlungen ginge es nicht.
Weltweit erfreuen sich sogenannte „FuckUp-Nights“ großer Beliebtheit. Das wundert mich nicht, denn erfahrungsgemäß interessieren sich viele Personen für die Misserfolge (und Erfolge) ihrer Mitmenschen.
Wer sich beruflich und privat weiterentwickeln will, sollte das Erreichte regelmäßig reflektieren und Veränderungspotentiale identifizieren. Bereits 2017 und 2016 hatte ich meinen persönlichen Jahresrückblick veröffentlicht. Und auch in diesem Jahr beantworte ich wieder sieben Fragen an mich selbst.
Übrigens ist meine Zahl des Jahres „80“. Warum? Das erfährst du gleich.
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich mich klassisch beworben habe. Hätte ich vorher gewusst, dass ich auf anderen Wegen erfolgreicher bin, hätte ich mir die Arbeit gespart. Mein bestes Erlebnis: Ein Manager öffnete mir in Badeschlappen die Tür und machte mir ein Jobangebot. Dieses und weitere Erlebnisse habe ich zusammengefasst.
Immer mehr Deutsche zieht es beruflich ins Ausland – oftmals mit Kind und Kegel. Grund ist meist ein (zeitlich befristetes) Jobangebot des Partners/ der Partnerin. So war es auch bei meinem Mann und mir. Er bekam das Angebot, für drei Jahre nach Kanada zu ziehen. Wir waren gleich begeistert. Wann bekommt man schon einmal die Möglichkeit, so tief in eine andere Kultur einzutauchen?
Berufliche Identität und Jobsuche im Ausland
Für mich stand aber auch von Anfang an fest, dass ich während der Zeit im Ausland arbeiten möchte. Und ich habe es mir zum Ziel gesetzt, anderen bei der Jobsuche und Karriereplanung zu helfen. Doch mit diesem Ziel bin ich nicht allein.
Meine Kollegin Kate vom Share The Love-Blog hat einen wunderbaren Ratgeber für Expat-Partner/innen verfasst. In diesem geht es darum eigene berufliche Ziele zu definieren, den Jobmarkt im Ausland kennenzulernen und sich im Ausland zu bewerben.
Ich freue mich, dass sie meine Tipps zur Jobsuche im Ausland in ihrem englischsprachigen Guide eingebaut hat. Hier gibt es meinen Beitrag zur Jobsuche im Ausland zum Download.
Vor kurzem bin ich in einem Buch von John Strelecky über eine tolle Analogie gestolpert, die sich ganz wunderbar auf das Berufsleben und die Karriere übertragen lässt: das Navigationsgerät. Es hat mich dazu veranlasst, einen längst überfälligen Artikel über Karriere und Karrierepfade zu schreiben.
Viele Wege führen nach Rom
Nehmen wir einmal ein, wir haben ein bestimmtes Ziel. Dieses kann man vielleicht über die Autobahn schnell erreichen, verpasst dafür aber die landschaftlich schönere Strecke auf der Landstraße. Manche haben es eilig und wählen die Autobahn, andere wiederum fahren Landstraße.
Weihnachten steht vor der Tür und traditionell haben alle in dieser Zeit viel zu tun. Daher fasse ich mich kurz: Am Ende des Jahres sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Beruflich wie privat hat sich sicherlich viel getan. Einiges wird man im neuen Jahr beibehalten wollen, andere Dinge möchte man verändern.
In 7 Fragen zum Jahresresümee
Die folgenden Fragen helfen dabei, ein Resümee zu ziehen:
Was hatte ich mir für das vergangene Jahr vorgenommen?
Welche Ziele (beruflich, privat) habe ich erreicht?
Wobei hatte ich Schwierigkeiten?
Worauf bin ich stolz?
Was hat mich in diesem Jahr überrascht?
Was möchte ich im neuen Jahr erreichen?
Wer bzw. was kann mir helfen, meine Ziele zu erreichen?
Diese Fragen sollen nur eine Anregung sein. Wichtig ist, dass man über die vergangenen Monate nachdenkt. Nicht im Büro, sondern mit etwas Abstand. Vielleicht allein bei einem Spaziergang oder beim Frühstück mit dem Partner. Das WIE ist jedem selbst überlassen. Wer sich jedoch zumindest fünf Minuten Zeit nimmt (gern auch mehr), das vergangene Jahr zu reflektieren, wird motivierter und selbstsicherer in das neue (Arbeits)Jahr starten.
In diesem Sinne wünsche ich eine frohe Adventszeit, ruhige Weihnachtstage und einen guten, motivierten Start in das neue Jahr 2018!
Kurz möchte ich ein paar Worte in eigener Sache verlieren, dazu, welche Ziele ich mit „Karrierepfade“ verfolge. Den aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird bereits aufgefallen sein, dass ich mich mit zwei unterschiedlichen Themenbereichen beschäftige: dem Leben und Arbeiten im Ausland sowie Karrieretrends.
Was dabei immer deutlich werden soll: Es gibt nicht die eine wahre Karriere, sondern der Weg ist das Ziel!
Heutzutage hat ja fast jeder ein Smartphone. Wie der PokémonGo-Hype im Jahr 2016 gezeigt hat, sind Jugendliche über dieses Medium sehr schnell für unterschiedlichste Dinge zu begeistern. Kein Wunder also, dass mobile Angebote in der Karriere- und Berufsberatung immer stärker im Kommen sind. In Zeiten von Fachkräftemangel, unbesetzten Ausbildungsplätzen und einem Sturm auf verschiedene begehrte Ausbildungsberufe setzt auch die Bundesagentur für Arbeit auf neue Konzepte bei der Berufsberatung. Das Ergebnis: der sogenannte What’sMeBot.
Ich habe einen Selbstversuch gestartet… Weiterlesen →