Wer sich beruflich und privat weiterentwickeln will, sollte das Erreichte regelmäßig reflektieren und Veränderungspotentiale identifizieren. Das muss nicht unbedingt am Ende eines Jahres sein, bietet sich aber insbesondere dann gut an. In meinem letzten Beitrag hatte ich sieben Fragen aufgeführt, mit deren Hilfe ein persönlicher Jahresrückblick gut strukturiert werden kann.
(M)ein persönlicher Jahresrückblick 2017
Wie erfolgreiche Veranstaltungskonzepte aus der Berufswelt demonstrieren (z.B. FuckUp-Nights), steigert sich das Interesse an den Erfahrungen unserer Mitmenschen zunehmend. Denn wer positive sowie negative (Karriere-)Erfolge und Erkenntnisse teilt, kommt mit anderen in einen Dialog, der letztlich zur eigenen positiven Weiterentwicklung führt.
Ich freue mich daher, dass ich mehrfach nach meinem ganz persönlichen Jahresrückblick gefragt wurde und veröffentliche nun also ein paar Worte in eigener Sache:
1. Was hatte ich mir für das vergangene Jahr vorgenommen?
Ganz ehrlich? Oberste Priorität hatte für mich dieses Jahr, den Umzug nach Kanada für alle Familienmitglieder (auch die im Frühjahr noch Ungeborenen 😉 ) möglichst entspannt über die Bühne zu bringen, also ein eher privates Ziel. Wichtig war mir vor allem, dass meine dreijährige Tochter gut in der neuen Umgebung ankommt und sich schnell integrieren kann.
Das klingt erst einmal nach nichts Besonderem, doch wer selbst einmal ins Ausland umgezogen ist – vielleicht auch mit Familie, weiß, was dahinter steckt. Vor allem der „Bürokram“ eines Auslandsumzugs ist zeitraubend. Sehr dankbar bin ich daher, dass meine Familie und ich bei vielen Fragestellungen durch die Firma meines Mannes unterstützt wurden – eindeutig der Vorteil, wenn man als Expatriate ins Ausland geht.
2. Welche Ziele (beruflich und privat) habe ich erreicht?
Ich hatte zunächst auf den Lippen, dass für mich im Jahr 2017 weniger die Karriere als vielmehr das Private im Vordergrund stand. Doch je länger ich darüber nachdenke, umso mehr merke ich, dass das nicht stimmt. In beiden Lebensbereichen hat sich viel verändert. Was also habe ich in diesem Jahr erreicht?
- Der Umzug meiner Familie und mir nach Kanada ist reibungslos über die Bühne gegangen. Alles war gut vorbereitet und organisiert. Für unsere Tochter haben wir zeitnah eine Kita und Freizeitaktivitäten gefunden. Wir haben bereits erste Freundschaften geschlossen.
- In den drei Monaten vor dem Umzug nach Kanada war ich als freiberufliche Autorin unter anderem für XING tätig und habe Artikelserien zum Thema Jobsuche im Ausland sowie psychologischen Effekten in Bewerbungssituationen veröffentlicht – ein erster Schritt in Richtung der beruflichen Selbstständigkeit.
- Das gesamte Jahr über habe ich an meinem Herzensprojekt „Karrierepfade“ gearbeitet und hierbei nicht nur Artikel veröffentlicht, sondern besonders intensiv meine Marketingkanäle Facebook und Instagram mit Leben gefüllt.
- Trotz des Umzugs nach Kanada habe ich es geschafft, den Kontakt mit der Familie gut zu halten und Freundschaften zu pflegen. An dieser Stelle bin ich unglaublich dankbar für die heutigen technischen Möglichkeiten, die dies unterstützen.
- Ich habe mein (berufliches) Netzwerk erweitert und profitiere davon in unterschiedlichen Lebensbereichen positiv.
3. Wobei hatte ich Schwierigkeiten?
Ich hätte gern noch mehr Artikel zu Themen veröffentlicht, die mir am Herzen liegen. Für „Karrierepfade“ habe ich im Laufe des Jahres viel Material für Artikelserien gesammelt, unter anderem zu folgenden Schwerpunkten:
- Networking,
- Karriere und Mobilität,
- Was bedeutet Karriere?,
- Karriere und Arbeit für Kinder erklärt,
- Karriereentwicklung.
Die Themen sind vielfältig und liegen mir alle gleichermaßen am Herzen. Es fällt mir nach wie vor schwer, mich auf ein bis zwei Bereiche festzulegen und diese intensiver weiterzuverfolgen. Daher habe ich nun viel (unterschiedliches) Material, aber leider zu wenig Zeit, alle Themen zu verarbeiten.
Vielleicht können mir meine Leser/innen an dieser Stelle weiterhelfen? Welche Themen interessieren am meisten?
4. Worauf bin ich stolz?
Zwar geht es auf meiner Website um Karriere, dennoch erfüllt mich in diesem Jahr vor allem ein privates Ereignis mit großem Stolz: die Geburt meiner zweiten Tochter.
…und ich freue mich, dass ich trotz meiner aktuellen Elternzeit weiterhin Zeit für „Karrierepfade“ finde, wenn auch nicht so intensiv wie noch vor ein paar Monaten.
Außerdem bin ich stolz darauf, dass meine Familie und ich den (beruflichen) Schritt ins Ausland gewagt und den Umzug trotz Schwangerschaft gut gewuppt haben. Trotz der vielen Dienstreisen meines Mannes bleibt noch genug Zeit für die Familie und der Alltag zu Viert hat sich wunderbar eingespielt.

5. Was hat mich in diesem Jahr überrascht?
Obwohl ich ein sehr positiv denkender Mensch bin, hätte ich in diesem Jahr aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse mit der einen oder anderen Herausforderung gerechnet.
Doch: Der Umzug nach Kanada ging fast zu reibungslos über die Bühne. Es hat mich auch überrascht, mit welcher Leichtigkeit meine große Tochter den Umzug gemeistert hat, und wie schnell sich der kanadische Alltag eingespielt hat.
6. Was möchte ich im neuen Jahr erreichen?
Trotz meiner Elternzeit steht beruflich Folgendes auf der Agenda
- Ich möchte wieder intensiver an „Karrierepfade“ arbeiten und mindestens einen Artikel pro Monat veröffentlichen.
- 2017 habe ich ein Herzensprojekt in Angriff genommen, das ich 2018 weiter vorantreiben will. Worum es sich dabei handelt, wird noch nicht verraten.
- Die Idee für meine berufliche Selbstständigkeit möchte ich stärker strukturieren und ein erstes Konzept entwickeln.
7. Wer bzw. was kann mir helfen, meine Ziele zu erreichen?
An allererster Stelle ich selbst. Denn die eigene Motivation und Selbstdisziplin sind entscheidend. Natürlich ist es wichtig, dass mein Mann und meine Familie hinter mir stehen. Doch nur, wenn ich selbst aktiv am Ball bin und bleibe, kann ich meine Ziele erreichen.
Für die Freunde der harten Fakten hier mein Jahr 2017 in Zahlen
- 24.356 km = in acht Flügen absolvierte Strecke
- 9.257 neue Bilddateien, also durchschnittlich 25 Photos pro Tag
- 6.750 g = die Menge an Schokolade, die ich verspeist habe
- 3.495 g = das Gewicht meiner zweiten Tochter bei der Geburt
- > 2.000 neue Bookmarks rund um Karriere & co.
- 1.095 Artikel über Karriere & co. gelesen
- 1.025 Tassen Tee
- 730 Tassen Kaffee
- 363 Bilder und Berichte auf meiner Instagramseite
- 266 Kontakte auf XING
- 239 Tweets
- 220 Umzugskartons und Umzugsgegenstände
- 158 Fachbeiträge auf meiner Facebookseite
- 110 = die Kleidergröße, die meine große Tochter nun schon braucht
- 18 Artikel über Karriere sowie das Leben und Arbeiten im Ausland
- 7 Artikel für XING / bewerbung.com
Ein Dank an meine Leser/innen
Ich habe Karrierepfade 2016 für mich persönlich gestartet und mich in Themen vertieft, die mich ganz persönlich interessieren. Umso mehr freue ich mich, dass es Menschen gibt, die immer wieder auf meine Seiten zurückkehren und mir auch ein Feedback dalassen. Danke, dass es euch gibt!
Pingback: Das Jahr 2019 in sieben Fragen reflektieren | Karrierepfade
Pingback: Bewusster als je zuvor habe ich die vergangenen zwölf Monate erlebt | Karrierepfade
Pingback: Karrierepfade ungeschminkt – mein Jahr in Zahlen und Bildern | Karrierepfa.de
Hallo Susan,
Ich bin soeben erst auf deine Seite gestoßen und muss sagen, was für spannende Themen! Ich kann gut verstehen, dass dir das festlegen schwerfällt. Ganz spontan sage ich, mich interessiert: „Networking“ und „Was bedeutet Karriere?“. Du hattest ja um ein feedback gebeten 🙂
Es klingt wirklich so als wäre euer Jahr 2017 sehr aufregend gewesen und wie schön, dass ihr euch so gut eingelebt habt. Ich bin selbst noch nie in Kanda gewesen, arbeite aber mit vielen Kanadiern zusammen und kann mir vorstellen, dass es sehr schön ist. Es soll Schweden übrigens sehr ähnlich sein (landschaftlich). Ich wünsche dir für dieses Jahr 2018 ein entspanntes und erfolgreiches Jahr und werde vielleicht deinen Hinweis ernstnehmen und einfach mal wieder mal strukutriert beruflich und privat reflektieren, dass habe ich nämlich zum Jahreswechsel einfach beiseite geschoben.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für dieses schöne und ausführliche Feedback.
LikeLike