Das Jahr 2019 in sieben Fragen reflektieren

Wer sich beruflich und privat weiterentwickeln will, sollte das Erreichte regelmäßig betrachten und Veränderungspotentiale sowie Ziele identifizieren. Das muss nicht unbedingt am Ende eines Jahres sein, bietet sich aber insbesondere dann gut an. Welche Fragen sich hierfür gut eignen, liste ich in diesem kurzen Beitrag auf.

Nimmt man sich zumindest einige Minuten Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren, wird man motivierter und selbstsicherer in das neue (Arbeits-)Jahr starten. Die folgenden Fragen helfen dabei, ein Resümee zu ziehen:

  • Was hatte ich mir für das vergangene Jahr vorgenommen?
  • Welche Ziele (beruflich, privat) habe ich erreicht?
  • Wobei hatte ich Schwierigkeiten?
  • Worauf bin ich stolz?
  • Was hat mich in diesem Jahr überrascht?
  • Was möchte ich im neuen Jahr erreichen?
  • Wer bzw. was kann mir helfen, meine Ziele zu erreichen?

Diese Fragen sollen nur eine Anregung sein.

Wichtig ist, dass man über die vergangenen Monate nachdenkt. Nicht im Büro, sondern mit etwas Abstand. Vielleicht allein bei einem Spaziergang oder beim Frühstück mit dem Partner. Das WIE ist jedem selbst überlassen.

Auch ich reflektiere jedes Jahr Anfang Dezember die vergangenen Monate (meine Reflexion 2019, 2018, 2017 & 2016). Es hilft mir dabei, das Jahr ruhiger abzuschließen und mit neuer Energie in das nächste Jahr zu starten.

Auf ein gesundes und zufriedenes neues Jahr 2020 mit hoffentlich vielen positiven beruflichen wie privaten Herausforderungen.

Viele Grüße aus Kanada, Susan

Gerne unterstütze ich bei der Reflexion oder Zielfindung für die kommenden Monate. Hast du schon einen Termin vereinbart?

Kontakt: Dipl.-Psych. Susan Höntzsch, susan[at]karrierepfa.de

Ein Gedanke zu “Das Jahr 2019 in sieben Fragen reflektieren

  1. Pingback: „Weihnachtskugel“ – Eine Coachingübung zum Jahresende | Karrierepfade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s