Kanada ist als Auswanderungs- und Expatland so beliebt wie lange nicht mehr, während Deutschland im internationalen Vergleich abfällt. Dies zeigt der Expat Insider 2021 (veröffentlicht von InterNations). Für die Befragung, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal durchgeführt wurde, hatten mehr als 12.000 Expatriates in 186 Ländern weltweit die Lebensqualität, die Leichtigkeit des Einlebens, das Arbeiten im Ausland und die jeweilige finanzielle Situation eingeschätzt.

Im Beitrag fasse ich die Ergebnisse für Kanada und Deutschland kurz zusammen und gehe am Ende noch kurz auf die Gretchenfrage ein.
Kanada und Deutschland im Ländervergleich
So deutlich klaffte die Bewertung zwischen Deutschland und Kanada noch nie auseinander. Auf der Rangliste der besten Länder für Expatriates kommt Kanada im Expat Insider 2021 auf Platz 9, Deutschland belegt Platz 36. Angeführt wird die Liste in diesem Jahr von Taiwan, Mexiko und Costa Rica.

Während Kanada aufgrund seiner sehr hohen Lebensqualität überzeugt und sich Expats schnell einleben, besticht Deutschland durch gute Karrieremöglichkeiten, stabile Wirtschaft und relative Jobsicherheit. Das sind wichtige Faktoren, vor allem in der aktuellen Situation, in der durch die weltweite Coronapandemie zahlreiche Jobs weggebrochen sind. Warum also liegt Deutschland in der Bewertung so weit hinter Kanada? Im Vergleich zu anderen Ländern fällt es Expats in Deutschland sehr schwer, sich einzuleben, und auch in der Digitalisierung hat das Land noch Nachholbedarf. Diese negativen Bewertungen drücken die Gesamtbeurteilung des Landes stark nach unten.

Lebenshaltungskosten und die allgemeine finanzielle Situation werden in Deutschland besser bewertet als in Kanada. (Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Lebensmittel und Mieten in Kanada deutlich teurer sind als in Deutschland und Handy- bzw. Internettarife teilweise das Fünffache kosten.)
Das Gesundheitssystem wird in beiden Ländern für gut befunden, was ich sehr gern bestätigen kann. Die Gesundheitssysteme unterscheiden sich zwar geringfügig, insgesamt ist in beiden Ländern eine gute und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sichergestellt. Auch die Sicherheit wird sowohl in Deutschland als auch in Kanada gut eingeschätzt, wo ich weitestgehend zustimme.
Hier die aus dem Expat Insider 2021 zusammengefassten Einzelergebnisse im Ländervergleich:
Beurteilungskriterien // Platz auf der Rangliste | Kanada | Deutschland |
Lebensqualität | 5 | 22 |
– Freizeitmöglichkeiten – Persönliche Zufriedenheit – Reise und Verkehr – Gesundheit und Wohlbefinden – Sicherheit – Digitalisierung – Umweltqualität | 25 20 28 11 13 4 9 | 45 40 9 13 18 53 14 |
Leichtigkeit des Einlebens | 12 | 55 |
– sich zuhause fühlen – Freundlichkeit – Freunde finden | 7 18 27 | 53 52 52 |
Arbeiten im Ausland | 12 | 6 |
– Karrieremöglichkeiten und Zufriedenheit – Arbeit und Freizeit – Wirtschaft und Jobsicherheit | 5 8 22 | 12 22 5 |
finanzielle Situation | 50 | 25 |
– Lebenskosten | 40 | 33 |
Insgesamt zeigt sich, dass Expats in Kanada insbesondere die Lebensqualität, Freundlichkeit und Leichtigkeit schätzen und sich daher schnell zuhause fühlen. Deutschland überzeugt durch rein praktische Gegebenheiten, wie Arbeitsumfeld und Jobsicherheit, Verkehr, Lebenshaltungskosten und Wirtschaft – mit einer Ausnahme: Bei der Digitalisierung liegt Deutschland fast auf dem letzten Platz der Rangliste, insbesondere die Pandemie* hat uns diese Defizite deutlich vor Augen geführt.
*Inwieweit die pandemische Entwicklung der letzten Monate einen Einfluss auf die Gesamtergebnisse der Befragung hatte, kann ich nicht beurteilen und werde daher auch nicht näher darauf eingehen.
Kommentieren möchte ich abschließend die Bewertung der Kriterien „Freundlichkeit“ und „Freunde finden“: Meiner ganz persönlichen Meinung nach steht Deutschland in diesen Kriterien zu Unrecht an fast letzter Stelle in der Rangliste. Im Vergleich zu den sehr freundlichen und offenen Kanadiern mag es sein, dass die Deutschen unfreundlich erscheinen. Vielleicht wird aber auch die deutsche Direktheit und das schnelle Auf-den-Punkt-kommen in Gesprächen als Unfreundlichkeit ausgelegt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Freundschaften in beiden Ländern gleichermaßen gut bilden. Kontakte lassen sich in Kanada etwas einfacher knüpfen, jedoch erlebe ich persönlich Freundschaften in Deutschland als langfristiger bzw. fester.
Wer sich aktuell mit Gedanken einer örtlichen Veränderung trägt, wird sich nun vielleicht die Gretchenfrage stellen:
Deutschland oder Kanada? Gehen oder bleiben?
Jedes Jahr stehen viele Expatfamilien vor ähnlichen Fragen: „Sollen wir gehen oder bleiben? Wie entscheiden wir uns (richtig)?“ Klienten suchen immer häufiger meinen Rat bei dieser Fragestellung. Doch es gibt keine allgemeingültige Antwort, schon gar keine richtige oder falsche. Kein Land ist perfekt und das Traumziel des einen ist für den nächsten vielleicht undenkbar.
Fragen, die bei einer Entscheidung helfen können (aber nicht müssen):
- Welche beruflichen und/oder privaten Erwartungen habe ich an einen Umzug?
- Warum fällt mir/uns die Entscheidung so schwer? Was wird sein, wenn wir keine Entscheidung treffen?
- Was ist, wenn wir umziehen? Was wird sich verändern? Was bleibt gleich?
- Was ist, wenn wir bleiben? Was wird nicht passieren? Was wird geschehen?
- Welche Werte sind mir wichtig? Wo kann ich diese besser ausleben?
- Woran hänge ich im aktuellen Land und kann ich dieses Gefühl/diesen Gegenstand/etc. mitnehmen?
- Wen oder was werde ich vermissen, wenn ich gehe/bleibe? Was verändert sich dadurch für mich/andere?
- Worauf hoffe ich, wenn ich umziehe? Wovor habe ich Angst bzw. was befürchte ich?
- uvm.
Stehst du aktuell vor einer beruflichen oder räumlichen Veränderung? Kannst du dich nicht entscheiden?
Schreibe mir gern an susan@karrierepfa.de.
Auswandern nach Kanada
Auch wenn ich mittlerweile wieder in Deutschland wohne, fühle ich mich Kanada weiterhin sehr verbunden. Ich berichte gerne über meine Jahre im Land und merke selbst, wie meine Augen in diesen Momenten zu strahlen beginnen. Obwohl ich mit Karrierepfade Klienten weltweit in Coachings und Beratungen betreue, setze ich mich insbesondere auch mit deutsch-kanadischen Umzügen intensiv auseinander.
In den letzten Monaten beobachte ich, dass das Interesse an Auswanderungen nach Kanada gestiegen ist. Daher habe ich die Einwanderungsberaterin Gaby Bleckmann dazu befragt, wie sie sich den aktuellen „Run“ auf Kanada erkläre. Gaby sagte mir:
„Kanada ist ein Einwanderungsland, das aktiv eine gezielte Einwanderung mit steigenden jährlichen Quoten fördert. Einwanderer, die entweder Englisch und/oder Französisch sprechen und hochqualifizierte Arbeitskräfte sind, haben die größten Chancen nach Kanada einzuwandern und sich erfolgreich zu integrieren. Im aktuellen US News and World Report belegte Kanada Platz 1 der besten Länder 2021. Vor allem die Lebensqualität ist weltweit herausragend. Darüber hinaus haben die Economist-Umfragen viele Male Vancouver und Calgary zu den besten Städten der Welt ernannt. Hochqualifizierte Arbeitskräfte werden in allen großen Städten Kanadas gesucht, also Toronto, Vancouver, Ottawa und Calgary. Derzeit besteht erhöhter Bedarf nach Fachkräften in IT, Engineering, Gesundheitswesen und in der Film- bzw. Tourismusindustrie.“
Einige Informationen zum Leben und Arbeiten in Kanada habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst, den ich in Kürze – angereichert mit Hintergrundberichten bzw. Interviews von Deutschen in Kanada – auch hier veröffentlichen werde.
Preview: Deutsche in Kanada, Kanadier in Deutschland
Dies ist nur der erste Teil einer Reihe von Artikeln, die ich zum Thema Deutsche in Kanada und vice versa plane. Ich habe bereits einige Interviews mit Deutschen geführt, die als Expat oder auch Skilled Worker nach Kanada gekommen sind. Außerdem schärfe ich meine Angebote (Karriereberatung, Expatcoaching, Entsendungstraining etc.) noch intensiver für den Deutsch-Kanadischen Markt und erweitere aktuell mein Netzwerk diesbezüglich.
Falls du also Jemanden kennst, mit dem ich mich unbedingt einmal hierüber austauschen sollte oder selbst daran interessiert bist, deine Karriere in Kanada fortzusetzen, schreibe mir gern an: susan@karrierepfa.de.
Viele Grüße, Susan
P.s.: Hier noch ein paar nützliche Links zum Thema:
- Government of Canada: Germany and Canada
- Canada: Immigration and Citizenship
- Deutsch-Kanadische Gesellschaft
- Young Transatlantic Leadership Program (YTL) (interessant für Deutsche)
- SO GERMAN (interessant für Kanadier)
- Zwischen Great Lakes und Maple Syrup
- Expat-Talk mit Simone in Saskatchewan
- Kanada ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse
Ein toller Artikel, wir möchten auch gerne Auswandern, beruflich sehen wir gute Chancen aber natürlich muss das alles gut gedacht sein damit man nicht auf der Strecke bleibt, denn alles in Deutschland abmelden und in einem anderen Land anmelden ist etwas schwer.
Lg Imelda
LikeLike
Liebe Imelda, herzlichen Dank für deine Anmerkung zum Artikel. Wohnst du derzeit im Ausland?
LikeLike