Wie ist es euch 2022 ergangen?

Liebe Leser*innen,

traditionell schreibe ich in den letzten Wochen des Jahres einen Rückblick auf die vergangenen Monate – über die Dinge, die mich beruflich und persönlich beschäftigt haben. Doch wenn ich auf das Jahr 2022 zurückblicke, fällt es mir schwer, die richtigen Worte zu finden…

Die Welt hat sich einmal mehr verändert – und nicht nur mich – sondern viele Menschen wachgerüttelt und in ihren Grundfesten erschüttert. Es ist ein Jahr, in dem neue Kriege begonnen und alte Kriege weitergeführt wurden. Es ist ein Jahr, in dem noch einmal mehr Menschen weltweit auf die Straße gegangen sind, um zu demonstrieren – für die Zukunft, für ihre Rechte, für Freiheit – nicht nur für sich, sondern auch für ihre Mitmenschen und die nachfolgenden Generationen. Und es überrascht nicht, dass uns das beschäftigt, vielleicht Sorgen macht oder nachts wachhält, Fragen aufwirft, manches in ein anderes Licht rückt…

Doch darum soll es in meinem Rückblick nicht gehen – Analysen dieser Art überlasse ich den Expert*innen, die die Gabe haben, weltpolitische Zusammenhänge und Entwicklungen sachlich zusammenzufassen. Diese Zeilen sollen vielmehr ein kleines Lebenszeichen meinerseits sein, denn seit meinem letzten Beitrag auf dieser Seite ist bereits ein Jahr vergangen und auch auf meinen Social Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram) war ich 2022 etwas weniger präsent als noch in den vergangenen Jahren.

Zunächst war 2022 ein Jahr, in das ich rasant und vor allem euphorisch gestartet bin. Denn zum ersten Mal seit der Gründung von Karrierepfade hatte ich mehr Anfragen nach Einzel- und Gruppencoachings, als ich stemmen konnte und startete eine Warteliste. Bedanken möchte ich mich daher an dieser Stelle von ganzem Herzen bei allen, die auch in diesem Jahr wieder Vertrauen in meine Arbeit und mich gesteckt haben. Es bedeutet mir sehr viel, dass ich Sie und euch ein Stück des Weges begleiten durfte.

So war also mein Kalender bis zur späten Sommerpause gut gefüllt mit

  • fünf Coachingklient*innen und Mentees, mit denen ich in teilweise wöchentlichen Einzelsitzungen individuelle Karrierepläne erarbeitete bzw. die ich bei persönlichen Fragestellungen unterstützte,
  • drei Workshops für 40 Stipendiat*innen der Studienstiftung des Deutschen Volkes zum Thema „Auslandsaufenthalte – warum sie für unser Berufsleben wichtig sind“,
  • mehrteiligen internationalen Bewerbungstrainings und Gruppencoachings für fast 90 Studierende und Young Professionals in deutscher und englischer Sprache,
  • den Artikel „Erfolgreich entsenden – Wie Unternehmen Expats unterstützen können“, erschienen in personalmanager Ausgabe 3/22,
  • meiner Reise zur fünftägigen International Staff Week 2022 an der Rennes School of Business zum Thema Internationalisierung von Hochschulen (gefördert durch Erasmus+ im Rahmen meiner Tätigkeit an der Hochschule Fulda) und
  • nicht zuletzt mit der Koordination des Pre-College für internationale Studieninteressierte an der Hochschule Fulda.

Was soll ich sagen – nach dieser geschäftigen ersten Jahreshälfte war ich mehr als urlaubsreif 🙂

In den Sommerferien stand – zwei Jahre nach dem Umzug nach Deutschland – endlich die langersehnte Reise in die alte Heimat Kanada an, die zwar nicht sehr erholsam war (das sind „Heimaturlaube“ in den seltensten Fällen – Expats wissen, wovon ich spreche), dafür aber gefüllt mit unbeschreiblich herzlichen Wiedersehen in Windsor und zahlreichen neuen Eindrücken während eines Roadtrips durch Ontario und Quebec. Es folgten ein Wanderurlaub im Paznauntal, im Herbst ein Kurztrip ins Elsass und ein Wochenende in Brüssel.

Dass ich beruflich und privat in diesem Jahr die Landesgrenzen von Frankreich, Polen, USA, Kanada, Österreich, Schweiz und Belgien überschreiten durfte, bringt mein internationales Herz zum Hüpfen. Nicht zuletzt erfüllt es mich mit großem Stolz, dass mich in 2022 nicht nur meine Arbeit mit Karrierepfade, sondern auch mein Projekt an der Hochschule Fulda wieder mit Menschen aus mehr als 30 verschiedenen Ländern zusammenbrachte. Ich sehe darin meinen kleinen Beitrag dafür, die Welt ein Stück näher zusammenzubringen.

In der zweiten Jahreshälfte habe ich mich schließlich hauptsächlich auf Arbeiten hinter den Kulissen von Karrierepfade (z.B. Buchhaltung, welch‘ Vergnügen 😉 ) sowie die Koordination des Pre-College konzentriert. Nach mehreren Jahren im Turbogang habe ich einmal auf die Bremse getreten – Entschleunigung, Selbstfürsorge und Reflexion standen für mich in der zweiten Jahreshälfte im Vordergrund.

Die für mich persönlich wichtigste Lektion meines Jahres 2022:

Manchmal muss man kurz innehalten, einen Schritt zurücktreten und durchatmen, um anschließend mit neuer Kraft durchzustarten. Daher bin ich gespannt, was das Jahr 2023 für Karrierepfade bereithält – ich habe bisher nur wenige Pläne gemacht, aber vielleicht habt ihr Anliegen oder Wünsche an mich? Wo auf der Welt lest ihr diese Zeilen? Wie ist es euch 2022 ergangen? Welche Herausforderungen habt ihr gemeistert und was habt ihr gelernt?

Ich freue mich auf eure Nachrichten,
wünsche euch einen guten sowie hoffentlich gesunden Übergang ins neue Jahr
und sende herzliche Grüße aus Kassel in alle Welt,
eure Susan

Kanada erstmalig wieder unter den Top 10 Expatdestinationen

Kanada ist als Auswanderungs- und Expatland so beliebt wie lange nicht mehr, während Deutschland im internationalen Vergleich abfällt. Dies zeigt der Expat Insider 2021 (veröffentlicht von InterNations). Für die Befragung, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal durchgeführt wurde, hatten mehr als 12.000 Expatriates in 186 Ländern weltweit die Lebensqualität, die Leichtigkeit des Einlebens, das Arbeiten im Ausland und die jeweilige finanzielle Situation eingeschätzt.

Im Beitrag fasse ich die Ergebnisse für Kanada und Deutschland kurz zusammen und gehe am Ende noch kurz auf die Gretchenfrage ein.

Weiterlesen

Karrierepfade wird 5

Freude ist ja bekanntlich am schönsten, wenn man sie teilt, daher möchte ich das heute tun: KARRIEREPFADE FEIERT FÜNFTEN GEBURTSTAG ! ! !

In verschiedensten Coachings und Beratungen durfte ich Menschen weltweit bei der Karriereplanung und beruflichen Orientierung begleiten. Sehr gerne habe ich auch für XING, psylife.de oder http://www.auslandskarriere.de Artikel geschrieben und im Sommer erscheint der Band „Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung“, den Prof. Dr. Judith Eidems und ich gemeinsam mit 19 weiteren Autor*innen bei Springer Gabler herausgeben. Ich bin stolz auf die vergangenen Jahre und unglaublich dankbar.

Von Herzen DANKE an alle Klient*innen und Auftraggeber*innen für das Vertrauen in mich sowie an die Communities auf Instagram, LinkedIn, XING und Facebook für den tollen Austausch und zahlreiche inspirierende virtuelle Kaffees.

Ohne die Gemeinschaft und mein tolles Netzwerk wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin.

Dankbare und zufriedene Grüße aus Kassel sendet Susan

P.s.: Jeden Dienstag verabrede ich mich zum virtuellen Kaffee. Hast auch du Lust, dich einmal auf diesem Weg mit mir auszutauschen, dann schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff „Virtueller Kaffee“ an susan[at]karrierepfa.de

Aus dem Tagebuch eines Expatriates… – Teil 2

Im Mai 2017 zog ich als Expatpartnerin von Deutschland nach Kanada, mein Mann war bereits vor Ort in Windsor und organisierte Haus, Auto und co., während ich in Kassel gemeinsam mit unserer damals dreijährigen Tochter den Umzug in die Wege leitete. In dieser Zeit war ich schwanger mit dem zweiten Kind, heute wiederum – im Jahr 2020 und kurz vor dem Umzug zurück nach Deutschland – herrscht eine weltweite Pandemie.

Beide Umzüge werden definitiv in Erinnerung bleiben…

Deutsche im Ausland zuhause – Expat in Kanada

Kürzlich hatte ich bereits über die Entscheidung des Auswanderns auf Zeit und die dazugehörige Achterbahn der Gefühle berichtet: Aus dem Tagebuch eines Expatriates… – Teil 1. Heute beantworte ich eine weitere Frage, die mir sehr häufig gestellt wurde:

Wie ist das so in den letzten Wochen vor einem Übersee-Umzug?

Weiterlesen

Happy Birthday – Karrierepfade wird 4!

Der Mai ist ein besonderer Monat für mich, denn jedes Jahr feiere ich in dieser Zeit unterschiedliche private aber auch berufliche Jubiläen. So auch in diesen Tagen wieder, denn vor genau vier Jahren wurde aus einer vagen Idee Wirklichkeit:

Am 18. Mai 2016 ging ich mit Karrierepfade online.

Angetreten bin ich, um meine Mitmenschen in Sachen internationaler Karriereplanung und beruflicher Umorientierung zu unterstützen. Zunächst nahm ich hauptsächlich Autorenaufträge an, ab 2018 fanden schließlich über Grenzen und Zeitzonen hinweg immer mehr Beratungs- und Coachingklienten den Weg zu mir. Dafür möchte ich DANKE sagen!

#KarriereAndersGedacht

Andere bei der persönlichen Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung zu unterstützen, erfüllt mich mit Freude und Stolz. Hierbei habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Karriere anders zu denken.

Eine erfolgreiche Karriere definiert sich nicht über das Erklimmen einer Karriereleiter oder durch die Vergabe bestimmter Titel.

Auch heute noch verstehen viele Menschen unter „Karriere“ einen Aufstieg als Führungskraft mit entsprechenden Gehaltsstufen. Für mich persönlich definiert sich eine erfolgreiche Karriere nicht über das Erklimmen einer Karriereleiter oder durch die Vergabe bestimmter Titel, sondern darüber, dass man eines Tages auf den vergangenen Weg zurückblickt und sagt:

„Ich habe (vielleicht nicht) alles richtig gemacht, aber ich habe mit Herz und Verstand an einer Sache gearbeitet, die mir persönlich wichtig war und mit der ich gleichzeitig meinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Ich bin meinen Interessen gefolgt und hatte Freude an meinen Aufgaben. Ich habe mich fachlich und persönlich weiterentwickelt. Ich habe einen Sinn in meinen Aufgaben gesehen.“

Persönliches und berufliches Wachstum begleiten, im In- und Ausland

Meiner Erfahrung nach wünschen sich Menschen heutzutage ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander, in welchem nicht nur berufliches und persönliches Wachstum ermöglicht wird, sondern auch eine Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen erzielt werden kann. Arbeit ist nicht mehr nur zum Geldverdienen da, sondern macht einen großen Teil unserer Identität aus.

Gemeinsam mit meinen Klienten erarbeite ich daher Aktions- und Karrierepläne, die ihren Werten, Stärken und individuellen Zielen entsprechen. Da ich selbst mehrere Jahre im Ausland leb(t)e, unterstütze ich auch sehr gern Personen, die als Expatriates weltweit zuhause sind.

Arbeit ist nicht mehr nur zum Geldverdienen da, sondern macht einen großen Teil unserer Identität aus.

Fokus auf die wichtigen Dinge legen

Den vierten Geburtstag von Karrierepfade wollte ich mit dem Relaunch meiner Website feiern. Eigentlich. Doch dann kam COVID-19, der Balanceakt zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung, unerwartet viele neue Interessenten für eine Zusammenarbeit und auch der Umzug nach Deutschland nähert sich mit Riesen Schritten. Daher musste ich stärker priorisieren und Vorrang haben an dieser Stelle immer Diejenigen, die auf der Suche nach Unterstützung sind. Denn darin sehe ich als Psychologin meine Aufgabe.

Ich kann dir also immer noch keine perfekt geschnürten Pakete auf einer geschniegelten Website präsentieren. Den Blog und Instagram bespiele ich tagesaktuell mit Themen, die mich genau in diesem Moment beschäftigen und nicht nach einem ausgefeilten Plan. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass du immer ganz nah an mir und meinen Projekten dran bist.

Du suchst Karrierecoaching oder Expatsupport?

Ich möchte dich ermutigen, dich jederzeit mit deinen Fragen bei mir zu melden. Mit Coaching, Beratung oder den wichtigsten FAQ unterstütze ich bei diesen Schwerpunkten:

  • Karriereplanung oder Berufseinstieg,
  • berufliche Umorientierung und Selbstmarketing,
  • Chancen und Herausforderungen des Expatlebens,
  • Auswanderung nach Kanada.

Hierbei nutze ich den Kanal, auf dem du dich am wohlsten fühlst: Skype, Zoom, WhatsApp, Facebook, Instagram oder E-Mail. Ich freue mich auf deine Nachricht an susan[at]karrierepfa.de.

Last but not least: Von Herzen Danke

Allen bisherigen Auftraggebern und Klienten, Kollegen und Projektpartnern, virtuellen Kaffeetrinkern, Familie und Freunden möchte ich an dieser Stelle DANKE sagen. Ohne euch, euer Vertrauen in mich und meine Arbeit sowie eure Weiterempfehlungen ginge es nicht.

Von Herzen viele Grüße aus Kanada, Susan

Dossier: Wenn Deutsche aus dem Ausland zurückkehren – „Heimspiel“ oder Zerreißprobe?

Fast 3,5 Millionen Deutsche leben im Ausland (Quelle: DIA) und wie in jedem Jahr kommt besonders in den Sommermonaten viel Bewegung in das internationale Leben. Das ist dann auch die Zeit, in der viele Familien wieder nach Deutschland zurückkehren. Spätestens im Frühjahr beginnen die ersten Umzugsvorbereitungen und erfahrungsgemäß tauchen dann die meisten Fragen auf: Wie gestalten wir einen möglichst reibungslosen Umzug? Wie holen wir die Kinder mit ins Boot? Wie schwer wird uns der Abschied fallen? Wie gestalten wir die erste Zeit zurück in Deutschland? Die Entsandten äußern allerlei Hoffnungen zu ihrem Wiedereinstieg beim alten Arbeitgeber, ihre Partner wiederum denken gegebenenfalls über die berufliche Neuorientierung nach.

Mit diesem Dossier (inklusive Download) möchte ich nicht nur auf die Chancen und möglichen Herausforderungen aufmerksam machen, sondern ebenfalls konkrete Tipps und hilfreiche Ressourcen teilen. Sowohl Rückkehrer als auch Familien und Freunde zuhause finden darin hoffentlich wertvolle Impulse.

Weiterlesen

Aus dem Tagebuch eines Expatriates… – Teil 1

In einem halben Jahr sitze ich im Flieger zurück nach Deutschland, während der Container mit unserem Hab und Gut noch über den Ozean schippert. Dieses Mal mit einem Familienmitglied mehr im Gepäck, um wundervolle Erfahrungen reicher, den Kopf voller Erinnerungen, den Computer gefüllt mit Tausenden Fotos und voller Vorfreude auf den Neustart bzw. die Rückkehr ins „Alte“, das sich bereits jetzt so neu und irgendwie anders anfühlt.

Je näher der Abschied rückt, umso mehr schwelge ich in Erinnerungen an die Zeit, in der das Abenteuer Kanada für meine Familie und mich startete… Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen und gleichzeitig fühlt es sich ewig an. Meine Erinnerungen habe ich in Tagebuchform verewigt. Hier der erste Teil:

Expat in Kanada – Von der Idee bis zum Abschied

Februar 2016.

Ich sitze in meinem Büro an der Universität Kassel, auf einmal klingelt mein Telefon. Ich höre es bereits an der Stimme meines Mannes, da warten aufregende Neuigkeiten. „Mein Chef kam gerade in mein Büro und hat mich gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, für drei bis fünf Jahre nach Kanada zu gehen.“ Sofort beginnt mein Herz zu klopfen, vor Freude, vor Aufregung. „Klar, wir wollten doch immer nochmal ins Ausland gehen,“ sage ich. Nach dem Telefonat beginnt mein Kopf, Achterbahn zu fahren:

Weiterlesen

Wie du herausfindest, was dir wichtig ist – Übung zu Werten

Egal, welchen Job du ausübst, welches Karriereziel du anstrebst oder wo auf der Welt du gerade versuchst, deinen Platz zu finden… Mit Freude und Engagement wirst du deine Ziele nur dann verfolgen, wenn sie mit deinen inneren Werten übereinstimmen. Eine kurze Übung, wie du deine wichtigsten Werte identifizierst, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

Werte beeinflussen unsere Zufriedenheit

Wie alle Menschen hast auch du individuelle Wertvorstellungen, nach denen du dein Leben ausrichtest. Oftmals erfolgt dies unbewusst. Die meisten meiner Klienten kommen ins Stocken, wenn ich sie danach frage, was ihnen wirklich wichtig ist. Sie kennen ihre Werte nicht oder können sie nicht in Worte fassen.

Das kann zum Problem werden, wenn die eigentlichen Werte nicht zum angestrebten Ziel passen. Für die berufliche Orientierung und die eigene Karriereplanung ist es also wichtig, sich mit dem inneren Wertesystem auseinanderzusetzen.

Kein Wertesystem gleicht dem anderen

Ein Teil unserer Werte überschneidet sich mit denen anderer Personen, doch keine Werteliste wird zu 100 % identisch sein.

Mir zum Beispiel sind folgende Werte wichtig:

Vielleicht wird der ein oder andere Wert ebenfalls in deiner Liste auftauchen, während dir andere nicht so wichtig sind.

Wie kommst du nun zu deiner eigenen Werteliste?

Weiterlesen