Karriereplanung und Jobsuche in unsicheren Zeiten

Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Lockdown von kompletten Ländern, Ausgangssperren und Selbstisolation. In diesen Wochen und Monaten schreiben wir Geschichte. Es stehen viele Fragen im Raum, auf die es aktuell noch keine Antworten gibt. Zumindest keine sicheren Antworten, denn hier betreten wir alle Neuland und müssen unsere ganz eigenen Erfahrungen sammeln.

In der Online-Beratung habe ich mit einer Klientin heute unter anderem über folgende Frage gesprochen:

„Macht es denn aktuell überhaupt Sinn, sich auf Stellen zu bewerben?“

Es ist eine berechtigte Frage, denn obwohl täglich neue Stellenangebote veröffentlicht werden (teilweise sind diese jedoch voreingestellt und automatisiert), drehen sich bei vielen Unternehmen die Mühlen aktuell langsamer.

Bei meiner Recherche fand ich in Online-Foren unterschiedliche Aussagen, denn vereinzelt wird dieses Thema bereits diskutiert:

„Nicht unbedingt aufgrund des Virus an sich, aber durch die ungewisse (v.a. wirtschaftliche) Entwicklung der nächsten Monate soll bei unserer Abteilung […] in nächster Zeit zurückhaltender eingestellt werden. Gestoppt wird der Prozess aber nicht.“

„Bei uns (US Konzern) wird ganz normal weiter eingestellt, aber alle Interviews werden nur noch über Telefon/Videochat durchgeführt.“

„Ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich habe wohl richtig Schwein gehabt, dass ich meine Jobzusage zwei Wochen hatte, bevor es wirklich übel wurde. Ich fange nächste Woche an.“

„Würdet ihr also, unter den gegebenen Umständen jetzt einen Jobwechsel anstoßen, wenn er sich euch bietet? Nein. […] Du hast mehrere Nachteile: Verzögerte Einarbeitung, weil jemand in Quarantäne landet, im HomeOffice ist, die neuen Prozesse noch nicht richtig funktionieren, kein persönlicher Kontakt, schlechte Erreichbarkeit …“

(Beispiele aus Online-Foren)

Fakt ist: Natürlich wirkt sich die momentane Lage auf Bewerbungsprozesse, Jobwechsel und die Karriereplanung aus. Aktuell sollte man damit rechnen, dass sich Bewerbungsprozesse länger hinziehen können. Denn kein Unternehmen kann derzeit voraussagen, wie es sich wirtschaftlich weiterentwickeln wird, welche Auswirkungen die aktuelle Situation auf die Auftragslage und somit auch für das Personal hat.

Einige Anregungen aus meiner Erfahrung

Jobmessen und Firmenkontaktbörsen sowie Bewerbertage und Netzwerkveranstaltungen werden zunehmend verschoben bzw. abgesagt. Bewerbungsgespräche werden verschoben bzw. online durchgeführt. Mitarbeiter arbeiten von Zuhause, Absprachen dauern länger und Prozesse hierfür müssen erst noch optimiert werden. Entscheidungen zögern sich vermutlich hinaus.

Dennoch kann es sich lohnen, sich gerade jetzt mit der eigenen Jobsituation und Karriereplanung auseinanderzusetzen:

  1. In Gesprächen habe ich bemerkt, dass sich viele Menschen aktuell die gleiche Frage stellen und sich aus diesem Grund nicht bewerben. Das bedeutet: Wer jetzt eine Bewerbung abschickt, wird mit dieser vermutlich eher interessierte Personaler erreichen.
  2. Momentan findet ein Umbruch in der Arbeitswelt statt, Homeoffice wird salonfähig und neue Arbeitsmethoden werden entwickelt. Jetzt ist also eine Chance, sich umzuorientieren und die eigene Arbeit ganz anders mitzugestalten.
  3. Ich habe beobachtet, dass im Zusammenhang mit der Krise neue Stellen ausgeschrieben werden, z.B. in Wissenschaft und Forschung, Einzelhandel, Projektmanagement – auch der Weiterbildungssektor, Veranstaltungsmanagement, Schule und Bildung orientieren sich aktuell um. Das bedeutet, dass natürlich gerade jetzt auch Personal gesucht wird, das in diesen Bereichen unterstützen kann.
  4. Auch wer sich aktuell nicht bewerben, sich aber mittelfristig umorientieren möchte, kann diese Zeit gut nutzen: Recherche passender Unternehmen oder Organisationen, Netzwerkaufbau, die Überarbeitung des eigenen Lebenslauf und der Onlineprofile, neue Bewerbungsfotos erstellen, am Portfolio arbeiten und dieses erweitern, die eigene Website überarbeiten oder aufsetzen, einen Blog starten, eine Weiterbildung beginnen…

Um zur Ausgangsfrage dieses Beitrags zurückzukommen: Ich bin der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, sich auch jetzt zu bewerben. Allerdings lohnt es sich momentan sicherlich, bei der Jobsuche um die Ecke zu denken, sich auch initiativ zu bewerben und neue Wege zu gehen.

Wie ich hierbei unterstützen kann?

Neben Coachings führe ich seit mehreren Jahren Karriereberatung durch – meistens online via Skype, WhatsApp oder E-Mail, dazu gehört:

  • Unterstützung beim Netzwerkaufbau und Selbstmarketing
  • Identifizierung persönlicher Werte, Ziele und Stärken
  • Suche nach geeigneten Stellen passend zu deinem Profil
  • Recherche passender Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Lebenslauf-Check und Überarbeitung von Anschreiben

Sprich mich diesbezüglich gerne an oder schreibe mir an susan[at]karrierepfa.de.

Leseempfehlung

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Gedanken zu “Karriereplanung und Jobsuche in unsicheren Zeiten

  1. Pingback: Kanada erstmalig wieder unter den Top 10 Expatdestinationen | Karrierepfade

  2. Pingback: Sieben entscheidende Tipps für dein Selbstmarketing | Karrierepfade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s