Täglich prasseln Erwartungshaltungen, Standards und Normen auf dich ein. Mitmenschen und Medien suggerieren dir, wie dein Leben, dein Weg und deine Karriere aussehen sollten.
Das kommt dir irgendwie bekannt vor?

Zielsetzungen im Leben
Nur du allein kannst entscheiden, welches in deinem Leben der richtige Weg für dich ist. Schließe für einen Moment deine Augen und denke an den Moment zurück, an dem du ins Berufsleben gestartet bist:
- Was waren die Gründe dafür, dass du deinen jetzigen Karrierepfad eingeschlagen hast?
- Wie oft bist du bereits abgebogen?
- Wann hast du Pausen gemacht?
- Hast du dich schon einmal verlaufen?
- Wer läuft gemeinsam mit dir?
- Wie geht dein Weg weiter?
- Hast du es noch weit bis zu deinem Ziel oder siehst du es bereits vor Augen?
- Wie wird es dir gehen, wenn du ankommst?

Natürlich ist es wichtig und richtig, im Leben Ziele vor Augen zu haben. Ein Karriereplan kann dir dabei helfen.
Karriere ist eine Reise
Vergiss nicht, auch den Weg bis zu deinem Ziel zu genießen. Denn nicht nur dein Ziel, sondern die gesamte Reise ist ein Erlebnis. Mache bewusst Pausen, genieße tolle Ausblicke, plane Abstecher ein, gehe auch mal einen Schritt zurück, um dir eine besonders schöne Stelle einzuprägen.
Schaue dir deinen beruflichen Werdegang an und stelle dir diesen ganz bewusst bildhaft vor – als Reise.
- Wann ging deine Reise los?
- Welche Vorbereitungen hast du getroffen?
- Welche Dinge hast du mit auf deine Reise genommen?
- Was hast du zurückgelassen?
- Was sind die schönsten Ausblicke, die du bereits hattest?
- Was macht deinen gewählten Weg so besonders?
- Welches ist dein liebster Schnappschuss von unterwegs?
Die Analogie des Weges
Im Coaching verwende ich ganz bewusst das Bild des Weges bzw. der Reise. Es macht den gesamten Prozess greifbarer und bildhafter.

Kinder malen sich ihre Zukunft bunt und zauberhaft aus. Viele Menschen verlieren diese Vorstellungskraft und Fantasie irgendwann, der nüchterne Blick auf das Leben überwiegt. Sich aber Dinge bildlich vorzustellen, zu träumen und sich Details bunt auszumalen – all das weitet den Blick, fördert Kreativität und alternative Lösungsansätze. Die eigene Vorstellungskraft ist ein wichtiges Werkzeug.
Übung zum Selbstcoaching
Nimm dir einige Minuten Zeit und beantworte die Fragen, die ich im Text aufgelistet habe. Die Übung habe ich für dich als Arbeitsblatt vorbereitet.
Wichtig! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten auf diese Fragen. Deine Antworten kannst du mit deinem/deiner Partner/in, der Familie oder Freunden besprechen. Noch mehr freue ich mich natürlich, wenn du mir deinen Reisebericht schickst und wir uns gemeinsam deine liebsten Bilder anschauen können.
Hier kannst du dir die Übung herunterladen:
Willst du mehr darüber erfahren, wie ich Bilder und Kreativität in meinen Coachings einsetze? Hinterlasse mir einen Kommentar oder schreibe mir eine E-Mail an susan[at]karrierepfa.de.
Pingback: Deutsch Fachdidaktik I – Blog Fachdidaktik
Pingback: Karriereplanung und Jobsuche in unsicheren Zeiten | Karrierepfade
Pingback: Bewusster als je zuvor habe ich die vergangenen zwölf Monate erlebt | Karrierepfade
Pingback: Der erste Monat als „Expat“ – Alltag kehrt ein | Karrierepfade
Pingback: Sechs Fragen an mich selbst – Karrierepfade im Interview | Karrierepfade
Pingback: Karrierepfade – Hinter den Kulissen #1 | Karrierepfa.de