Muss ein Lebenslauf immer geradlinig sein oder sind es gerade die kurvigen Wege, die uns als Menschen, Arbeitnehmer, Kollegen und Partner interessant und vielseitig machen?
An dieser Stelle möchte ich einen kurzen Input teilen und mit einigen Fragen zu einem Perspektivenwechsel anregen:

Reflexion des bisherigen Weges
Im Bild sind zwei unterschiedliche Wege zu einem Ziel dargestellt. An dieser Stelle spielt das Ziel keine Rolle, sondern vielmehr geht es um die Strecke, die man auf dem Weg dahin zurückgelegt hat.
- Wer wird wohl am Ende mehr erlebt haben und von vielfältigeren Erfahrungen berichten: Jemand, der den kürzesten Weg zu einem Ziel wählt, oder Jemand, der auch mal einen Abstecher macht, Pausen einlegt oder verschiedene Abzweige nimmt?
- Welcher Weg ist effizienter und effektiver?
- Wodurch unterscheiden sich die beiden Strecken?
Ich animiere regelmäßig dazu, Karriere anders zu denken.
Natürlich ist mein Bild nicht neu, in der Vergangenheit haben es Kollegen und Kolleginnen bereits ähnlich gezeichnet. Aber heute möchte ich es hier mit dir teilen und dir noch einige weitere Fragen stellen:
- Wenn du über deinen bisherigen Weg nachdenkst, welcher Linie entspricht er mehr – der oberen oder unteren? Vielleicht sieht deine Strecke aber auch ganz anders aus?
- An welcher Stelle deines Weges warst du am zufriedensten und warum?
- Wo hast du am meisten über dich selbst gelernt?
Was ist Karriere?
Eine erfolgreiche Karriere definiert sich nicht über das Erklimmen einer Karriereleiter oder das Erreichen bestimmter Titel, sondern darüber, dass man eines Tages auf den vergangenen Weg zurückblickt und sagt:
„Ich habe (vielleicht nicht) alles richtig gemacht, aber ich habe mit Herz und Verstand an einer Sache gearbeitet, die mir persönlich wichtig war und mit der ich gleichzeitig meinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Ich bin meinen Interessen gefolgt und hatte Freude an meinen Aufgaben. Ich habe mich fachlich und persönlich weiterentwickelt. Ich habe einen Sinn in meinen Aufgaben gesehen.“
Zumindest sehe ich das so.
Wie definierst du Erfolg beziehungsweise Karriere?
Lass mich gerne wissen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann und schreibe mir an susan[at]karrierepfa.de.
Herbstliche Grüße aus Kanada, Susan
Pingback: Sieben entscheidende Tipps für dein Selbstmarketing | Karrierepfade
Pingback: Karriereplanung und Jobsuche in unsicheren Zeiten | Karrierepfade